MSW Aviation > Projekte > Votec 452
Votec 452
Eigentümer: Max Vogelsang
Beschreibung
Die einzigartige Votec 452 ist aus dem Wunsch nach ultimativer Leistung hervorgegangen. Die Zelle stimmt weitgehend mit der Votec 322 überein, als Antrieb wurde eine Allison-Turbine mit 450 WPS verbaut. Dadurch konnte das Leergewicht trotz höherer Leistung weiter gesenkt werden. Damit dürfte die 452 zeitweise das Propellerflugzeug mit dem weltweit besten Leistungsgewicht gewesen sein. Einsitzig übersteigt der Standschub das Abfluggewicht.
Die Bauweise entspricht bis auf den Antriebseinbau der Votec 322.
Technische Daten
7.30 m
6.50 m
10.5 m2
610 kg
1040 kg
380°/sec
+/-8g
331 kW
450 PS
65 mph
320 mph
1400km
Allison C2501
Rumpf
Die Rumpfkonstruktion besteht aus hochfesten, luftfahrtzugelassenen Stahlrohren, die im WIG-Verfahren verschweisst werden. Die Rumpfstruktur wurde nach verschiedensten Lastfällen berechnet und simuliert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Die Rumpfverkleidungen bestehen aus leichten Kohlefaser-Waben-Sandwichbauteilen, die zur Kontrolle und Wartung in kürzester zeit komplett abgenommen werden können.
Die einteilige Haube ist nach links zu öffnen und bestitzt einen zuverlässigen, einfachen Notabwurf, der auch zur Demontage genutzt wird.
Flügel
Der Flügel der bisherigen Votecs besteht aus einer extrem robusten Holzkonstruktion. Der Holm hat Belastungstests von über 25g ohne komplettes Versagen überstanden. Die Schale besteht aus Abachisperrholz und einer zusätzlichen Lage Kohlefasergelege. Dies sorgt neben der weiter gesteigerten Torionssteifigkeit für eine optimale Finish-Grundlage.
Neu können die Flügel auch in modernster Voll-CFK-Schalenbauweise mit wahlweise teilbarem Holm hergestellt werden. Damit wird das Gewicht weiter reduziert.
Leitwerk und Querruder
Die Votec besitzt ein Kreuzleitwerk in gedämpfter Ausführung. Sämtliche Teile sind wie die Querruder in moderner Voll-CFK-Schalenbauweise erstellt und besitzen robuste, speziell angefertigte Aluminiumbeschläge.
Ruderprofilierung und –Geometrie ermöglichen feinfühliges Steuern auch unter extremsten Belastungen/Beschleunigungen. Die Feinabstimmung der Querruder kann über die Spades weiter optimiert werden, an allen Rudern ermöglichen Gourney-Flaps weitere persönliche Einstellungen.
Steuerung
Die Steuerung von Höhen- und Querruder geschieht über grosszügig dimensionierte Torsionsrohre und Steuerstangen aus Aluminium.
Das Seitenruder wird über Stahlseile angelenkt, es kann zwischen elektrischer und mechanischer Pedalverstellung gewählt werden.
Das Höhenruder besitzt eine elektrische Flettnertrimmung.